Vorweg eine erlebte Geschichte ...
Vor dem Urlaub begann ich eines der Wunschbücher von Pierre Franckh zu lesen. Sofort setzte ich seine Ratschläge um, kaufte mir ein wunderschönes Tagebuch, in das ich meine Wünsche eintragen wollte, um später noch zu wissen, was ich mir eigentlich gewünscht hatte und vor allem, wie ich meine Wünsche formuliert habe. Das ist beim Wünschen nämlich enorm wichtig, da das Universum wie ein Spiegel genau auf das reagiert, was wir gedacht haben. Im Wortlaut genau. Und das ist manchmal ziemlich lustig.
Ich schrieb also vor unserer Reise nach Norwegen in mein Wünschebuch, dass ich mir BEI Ommedal im Urlaubsort Stoffe zum Nähen von Taschen wünsche. Die
Stoffe sollten
nicht mehr als 40 € kosten und einer davon sollte etwas mit Nordlicht zu tun
haben (Nordlichtfarben oder ähnliches).
Das Universum lieferte … und das ging so (ich musste
hinterher wirklich laut lachen):
Ich ging im Urlaubsort schon in der ersten Woche mit meinem Mann zu Ommedal, einem riesigen
Textilgeschäft mit unzähligen Ständern an Damen- und Kinderbekleidung, einer
Strickgarnabteilung, einer Hometextilienabteilung … nanu? Früher hatten die
doch auch eine tolle Stoffabteilung!!! Ich hatte sogar eine Tasche bei mir, die aus Stoff aus diesem Geschäft genäht
ist.
Mein Mann hatte sich von mir nun auch mal eine Tasche gewünscht, war also
mein Co-Wünscher. Uns schwebte gemeinsam ein Stoff in gedeckteren Farben vor
mit strengerem Muster, den ich zu einer Herrentasche verarbeiten könnte. Aber
es gab ja hier nun keinen Stoff mehr. Für einen Moment war ich sehr enttäuscht.
Was nun?
Wir gingen nochmal durch den ganzen Laden. Dabei sagte ich
noch zu meinem Mann (leicht belustigt): „Na, unterschätz mal nicht meine
Kreativität!“
Dabei dachte ich an die Tischläufer, Kissen und ähnlichen
Textilien am Eingang des Ladens, zu dem wir nun zurückgingen. Daraus kann man
nämlich auch Taschen nähen, was ich schon mehrmals getan habe. Meinem Mann
gefielen zwei wunderschöne Kissenhüllen. Er schaute auf den Preis. „Nein,
komm“, sagte er, “viel zu teuer!“ Ja, die Kissenbezüge waren wirklich sehr
teuer. „Komm, lass uns gehen.“
Es fiel mir nicht leicht, den Blick von allem abzuwenden und
völlig loszulassen, aber ich dachte an die Tipps aus Pierres Buch und sagte
zu mir im Stillen: „Loslassen. Ganz loslassen. Das Universum kennt meinen
Wunsch. Es wird schon liefern.“
So gingen wir weiter. Ich wollte auch noch ein Geschenk für
meine Nachbarin kaufen, die mir neulich einen großen Gefallen getan hat. Mein
Mann wollte schon zurück zum Auto, als ich meinte: „Nee, warte mal, ich gehe
mal hier rein, die haben kleine Geschenke.“
Also gingen wir zu Fiolen, einem Geschenkeladen.
Wir schlenderten so durch den Laden, kamen ganz hinten in
der letzten Ecke an. Völlig entspannt. Und ich bin sicher, dass das Universum auf
diese entspannte Grundhaltung gewartet hatte. Es war gerade mal fünf Minuten her,
dass ich völlig losgelassen hatte. Damit war der Weg frei zur Lieferung. Im
Nachhinein kann ich wirklich sagen, dass ich meine innere Stimme gehört hatte:
Geh aus dem Weg!!!
Und die Lieferung sah dann so aus:
Ich schaute ganz beiläufig in ein Regal. Da lagen allerhand
Ladenhüter zu herabgesetzten Preisen. Unter anderem ein Stapel von kleinen Tischdecken (Mitteldecken). Ich zog eine heraus und wusste im selben Moment, dass das MEIN bzw.
UNSER gelieferter Stoff war. Der Stoff war schwarz und hatte ein kleines
Karomuster aus abwechselnd senkrecht und waagerecht gestreiften Kästchen in der
Farbe Beige drauf. Ein strenges Muster, farblich sehr zurückhaltend. Dann
schaute ich auf den Preis und fiel fast um. Die Decke sollte statt 19 € nur
6,50 € kosten! Ich fragte meinen Mann, ob ihm eine Tasche aus dem Stoff
gefallen würde. Ja, der Stoff gefiel ihm sehr. Dann meinte ich – auch so ganz
beiläufig – dass zu dem Stoff für den unteren Bereich der Tasche ein schlicht
schwarzer Stoff gut passen könne. “Ja“, meinte mein Mann, „das finde ich auch.“
In dem Moment hatte ich schon die nächste „gelieferte“ Decke in der Hand, die
unter der anderen gelegen hatte. Sie war schwarz und hatte nur ganz dezent am
Rand applizierte sandfarbige Quadrate, die man sehr gut in das Taschendesign
integrieren könnte. Der Preis? Genauso von 19 € auf 6,50 € heruntergesetzt!
![]() |
Die beiden Mitteldecken, die ich - revantulierend - bereits im Ferienhaus zu einer möglichen Taschenkonstruktion zusammengestellt habe |
Da sagte mein Mann (der den genauen Wortlaut meines im
Wunschbuch notierten Wunsches nicht kannte): „Dreh dich mal um …“ Ich drehte
mich um und er hielt in der Hand ein Kissen, auf dessen Stoff ein Nordlichtfoto
gedruckt war. Es sollte 29,25 € kosten. Damit würde ich meine Wunschkostengrenze
überschreiten. Ich addierte die drei Posten und kam auf 42,95 €. Also ließ ich
das Kissen liegen, obwohl es die perfekte Lieferung des zweiten Teilwunsches
war. Doch sollte ja alles zusammen nicht mehr als 40 € kosten.
Erst im Ferienhaus fiel mir ein, dass ich mit der Summe der drei
Preise die Taxfree-Grenze von 315 Nok überschreiten würde und damit würde ich auf der Rückreise beim
Verlassen des Landes einen Teil des gezahlten Betrages erstattet bekommen. Ich
besuchte den Laden also noch einmal, kaufte das Kissen und ließ mir eine Taxfree-Quittung
ausstellen. Nun blieb der Preis deutlich unter 40 €. Genial!!!
Übrigens … das Geschenkelädchen ist tatsächlich BEI Ommedal (in derselben Straße, nur drei Häuser weiter). Das Universum ist in der Tat sehr lustig!
Nach dieser Vorgeschichte nun die Fertigung der Tasche für meinen Schatz:
Ich schneide eine Grundplatte aus dem Kästchenstoff, auf die ich einen Streifen sandfarbiges Leinen nähe, darunter (nach oben hin offen und den Leinenstreifen etwas überlappend) nähe ich aus der zweiten Decke mit den kleinen sandfarbigen Quadraten eine Außentasche, die ich in der Mitte einmal senkrecht teile.
Für die Tragegriffe fertige ich zwei Gurte aus der schwarzen Tischdecke und befestige die Gurte so an der Tasche, dass sie von dem Leinenstreifen etwas überdeckt werden.
Die Gurte werden zusätzlich mit einem Rechteck mit zwei Diagonalen festgenäht. Auf diesem Foto kann man erkennen, dass die Gurte mit Volumenvlies gefüttert sind, so dass man sie beim Tragen angenehmer in der Hand empfindet.
Ein großer Schritt weiter ... die fertige Tasche! Den Boden habe ich durch Abnähen von Dreiecken geformt.
Die Tasche hat auf Vorder- und Rückseite je zwei kleine Außentaschen, auf der Vorderseite dazwischen auch noch ein schmales Fach für einen Stift
Für das Futter habe ich einen feinen Nadelstreifenstoff gewählt (leichter Wollstoff, Sand auf Schwarz), den ich in meinen Vorräten gefunden habe.
Hier kann man die etwas offen stehenden Außentaschen sehen:
Zwei D-Ringe sind schon vorbereitet für einen langen Tragriemen, den man mit Karabinerhaken befestigen oder auch losmachen und aufgerollt in der Tasche verstauen kann. Der Riemen ist noch in Planung. Mir fehlen noch die Wirbelhaken dazu.
Taschenstoff und Futter passen hervorragend zusammen:
Die fertige Tasche mit dem Lieblingsschal meines Mannes:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Lieber Blogleser, liebe Blogleserin,
ich freue mich über Deinen Kommentar, beantworte auch Kommentare, die sich persönlich an mich wenden (keine schlichten Like-/Don't-like-Aussagen).
Wenn Dein Kommentar nicht gleich erscheint, liegt es daran, dass er vor der Veröffentlichung von mir persönlich gelesen wird. Hab dann bitte etwas Geduld.
Danke für Deine Worte an mich!
Ulrike